Ein älteres Paar wird durch unüberwindbare Umstände obdachlos. Es entschließt sich, den South West Coast Path zu wandern – den längsten ununterbrochenen Wanderweg in England. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Raynor Winn.
Mi 27. August im Fellbacher Open-Air-Kino. Ab 11.9. im Orfeo
Für das Bilderbuchehepaar Ivy und Theo scheint das Leben wunderbar leicht zu sein: erfolgreiche Karrieren, eine liebevolle Ehe, großartige Kinder. Doch hinter der Fassade ihres vermeintlich perfekten Lebens braut sich ein Sturm zusammen. Als Theos Karriere einen … Mehr
Der Film erzählt vom Aufstieg des 19-jährigen Folksängers Bob Dylan von den kleinen Clubs in New York bis zum Newport Folk Festival, wo er erstmalig zur Elektrogitarre greift. Ein Film von James Mangold (Walk the Line) mit Timothée Chalamet in der Hauptrolle, Edward Norton als Pete Seeger und Monica Barbaro als Joan Baez.
Zum 40. Hochzeitstag reist ein dänisches Paar in die Ewige Stadt und findet mehr Erinnerungen als ihnen lieb ist. Eine Liebeskomödie mit reichlich Filmzitaten und dänisch-trockenem Humor.
Der Knetanimationsfilm für Erwachsene, erzählt einfühlsam, melancholisch und bisweilen düster, aber auch hoffnungsvoll und mit viel Humor von den Höhen und Tiefen des Lebens.
In einem abgeschiedene Vierseitenhof im Norden von Sachsen-Anhalt wachsen vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen auf, deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Regisseurin Mascha Schilinski (Absolventin der Ludwigsburger Filmakademie) gewann auf Anhieb den Preis der Jury beim Filmfestival in Cannes.
Für ihre Fans weltweit sind sie Götter, aber ihre Musik scheint vom Teufel besessen – aggressiver, schneller, kompromissloser als andere. Die deutsche Band Kreator hat den Olymp der Thrash-Metal-Szene längst erklommen. Der Film erzählt erstmalig die vierzigjährige … Mehr
Ein fesselnder Neo-Western, der in die unglaubliche Weite der Wüste und tief ins Innere der Erde führt, und die Frage stellt: Wie weit würdest du gehen, um deine Träume zu retten? Ein Film von Juan Francisco Olea.
Mi 10.9. / Do 11.9. / Do 18.9. im Caligari. Di 23.9. im Orfeo
Ein Vater sucht in der Wüste Marokkos nach seiner verschwundenen Tochter – und findet dabei eine tiefere Wahrheit über sich selbst. Kino als Grenzerfahrung. Von Oliver Laxe.
Beauftragte der Regierung befragen die Menschen in Bhutan nach ihrem ganz persönlichen Glücksempfinden und liefern damit die Grundlage für die Politik des Bruttonationalglücks. Ein Dokumentarfilm öffnet den Blick in andere Leben und in eine faszinierende Welt.
Do 11. und Mi 17. September im Orfeo
Mist!
Jetzt hab ich schon wieder einen Film verpasst.
Mystery-Spezialist Mike Flanagan adaptierte die gleichnamiger Kurzgeschichte von Stephen King als packendes, lebensbejahendes Drama, das auf dem Toronto International Film Festival den begehrten Publikumspreis gewann.
Schonungslos offen und hoffnungslos zeigt der Ghetto-Thriller von Mathieu Kassovitz das Leben jugendlicher Außenseiter in den Pariser Vororten. 30 Jahre nach seiner Premiere immer noch erschreckend aktuell.
Eine mit Austen-Motiven spielende romantische Komödie über eine Angestellte in einer Buchhandlung, die davon träumt, selbst Schriftstellerin zu werden.
Previews zum Kinofest. So 14. September im Luna und Orfeo
Inspiriert von der wahren Geschichte der Femen-Mitgründerin Oksana Schatschko zeichnet der Film das bewegende Porträt einer Rebellin, die zwischen Kunst und dem Kampf für die Freiheit alles riskierte.
Der Film über David Gilmours Rückkehr 2024 zum historischen Circus Maximus in Rom im Rahmen seiner „Luck and Strange“-Tour, seiner ersten seit fast einem Jahrzehnt, wurde von Gilmours langjährigem Partner Gavin Elder gedreht. Das großartige Spektakel, das vor der Kulisse … Mehr
Die warmherzig erzählte Geschichte einer Frau, die sich in einem Leben als Single eingerichtet hat, aber durch die Umstände unversehens in eine Familie hineinwächst. Ein Film von Carine Tardieu mit Valeria Bruni Tedeschi.
In herbstlich strahlenden Bildern kredenzt François Ozon einen raffinierten Thriller, der bis zum Ende mit Überraschungen aufwartet. Mit Hélène Vincent, Josiane Balasko und Ludivine Sagnier.
Autorenfilmer Edgar Reitz kommt noch einmal auf die große Kinobühne zurück und widmet seinen neuen Film einem der einflussreichsten Universalgelehrten der Neuzeit. Mit Edgar Selge, Aenne Schwarz, Lars Eidinger, Barbara Sukowa.
Andrea Bocelli, einer der größten Sänger der Welt, hat eine Stimme, die Genres und Generationen überschreitet. In diesem intimen Porträt des gefeierten italienischen Tenors Bocelli erzählt er seine Geschichte erstmals in eigenen Worten. Die Dokumentarfilmerin Cosima … Mehr
So 21. September im Luna. Mi 24. September im Orfeo
Der Dokumentarfilm widmet sich den Überlebenden und Hinterbliebenen des rassistischen Anschlags im Februar 2020 in Hanau und stellt die drängende Frage: Wer gehört zu Deutschland und wer nicht?
Mi 24. September im Caligari. DOK-Premiere: Film & Gespräch mit Regisseur Marcin Wierzchowski
Der Schriftsteller Bernard lebt in einer magisch-realistischen Welt mit einem Schaf und in einer turbulenten Beziehung zu seiner Freundin Agata. Ein menschengroßer Grashüpfer taucht auf. Bernard erfährt von der tödlichen Diagnose seines Vaters und muss sich mit der … Mehr
Christian Petzold erzählt in seinem neuen Film berührend und intim von der Fragilität des Lebens, von Verlust, Schmerz und Liebe. Mit Paula Beer, Barbara Auer und Matthias Brandt.
Porträt der News Yorker Künstlerin Meredith Monk, die „mit ihren stilisiert naiven Bühnen- und Klangwelten ein Werk geschaffen hat, das zugleich avantgardistisch und sehr zugänglich ist.“ (filmdienst)