Die mit direkter Wucht und emotionaler Intelligenz erzählte Geschichte einer Studentin, die gegen die neuen Nazis im Land ankämpft. Der Film zeichnet ein Bild vom Deutschland des Jahres 2020, das aktueller und brisanter nicht sein könnte.
Nach der Wiederöffnung planen wir nochmals ein paar Vorstellungen.
Von einer anderen Art des amerikanischen Traums erzählt Chloé Zhao in ihrem Film, der in Venedig den Goldenen Löwen erhielt und als ein Favorit auf den Oscar gilt. Menschen, die durch die Weiten der USA ziehen und nach Unabhängigkeit suchen, stehen im Mittelpunkt eines poetischen, unprätentiösen Films - und eine wieder mal überragende Frances McDormand (Three Billboards…)
In der berührenden Tragikomödie um einen hochprozentigen Selbstversuch lässt Regisseur Thomas Vinterberg (Das Fest) seinen Ausnahmestar Mads Mikkelsen auf der Suche nach Erfüllung und Lebensfreude zu berauschter Höchstform auflaufen. Ausgezeichnet mit dem Europäischen Filmpreis 2020 - Bester Film!
Das Regiedebüt des Schauspielers Viggo Mortensen erzählt vom Leben einer amerikanischen Familie, die vom zunehmend engstirnigen Verhalten des dement werdenden Familienpatriarchen bestimmt wird.
Rosa will sich nicht mehr ausnutzen lassen, sondern endlich ihr Leben selbst bestimmen. Als Zeichen dafür will sie sich selbst heiraten. Eine temperamentvolle Komödie aus Spanien von Icíar Bollaín (El Olivo, Yuli)
Die mit sehr viel Einfühlsamkeit erzählte Geschichte einer koreanisch-amerikanischen Familie, die auf einer Farm im Süden der USA in den 1980er Jahren ihren ganz persönlichen amerikanischen Traum verwirklichen will. Von Lee Isaac Chung.
Anthony Hopkins und Olivia Colman zeigen ein Schauspiel von beeindruckender Echtheit, das den Zuschauer unvermittelt in das Leben mit Demenz versetzt. Ein Film von Florian Zeller nach dem weltweit erfolgreichen Theaterstück.
Die Menschen in einem süditalienischen Dorf verehren die Statue eines schwarzen Jesus, sind über die Bewohner des lokalen Flüchtlingszentrums aber gespaltener Meinung. Ein nah an den Menschen gefilmter Dokumentarfilm, produziert von Wim Wenders.
Pietro Marcello hat Jack Londons autobiografisch gefärbten Roman ins Neapel des frühen 20. Jahrhunderts versetzt und verwebt Martin Edens bewegende Geschichte mit den politischen Prozessen Europas des 20. Jahrhunderts – in einer bildgewaltigen Textur.
Charles Aznavour hatte immer die Schmalfilmkamera dabei und filmte seine Reisen, seine Freunde, seine Liebesbeziehungen, seine Langeweile. Aus den Aufnahmen ist nun ein poetischer Blick auf das Leben des legendären Chansonniers entstanden.
Einem Schneider alter Schule droht der Bankrott. Nun muss er sich etwas einfallen lassen, wie er mit seinem Handwerk überleben kann. Eine liebevoll erzählte, romantische Komödie, erzählt in poetischen Bildern und mit verspieltem Humor.
Eine Geschichte digitaler Subversion. Der Dokumentarfilm von Klaus Maeck und Tanja Schwerdorf setzt dem Chaos Computer Club, der bekanntesten deutschen Hackervereinigung, ein stilsicheres, kraftvolles und würdiges Denkmal.
Shane MacGowan ist Sänger, Songschreiber und Säufer. Wie herausragend der Frontmann der legendären Punkfolkband The Pogues in allen drei Kategorien war, zeigt auf eindrucksvolle Weise Julien Temples Dokumentation.
1959 beschrieb Pier Paolo Pasolini das Italien des beginnenden Massentourismus mit einer großen Portion Hellsichtigkeit, Empathie und Witz. 60 Jahre später begibt sich Dokumentarist Pepe Danquart auf Pasolinis Spuren. Ein multiperspektivischer Reisedokumentarfilm.
Eine berührende Geschichte über eine unsterbliche Freundschaft. Ein Film von Hans Steinbichler nach dem Roman von Rita Falk, der Autorin der Eberhofer-Krimis.
Berlin 1931. Jakob arbeitet tagsüber als Werbetexter, nachts zieht er mit seinem besten Freund durch Kneipen, Bordelle und Künstlerateliers – als distanzierter Beobachter. Dominik Graf verfilmte den Roman von Erich Kästner mit Tom Schilling, Albrecht Schuch und Meret Becker.
Ein Zwölfjähriger mongolischer Nomade zwischen Moderne und Tradition: Sanft und mit grandiosen Bildern erzählt Byambasuren Davaa von der Ausbeutung ihres Landes. (epd film)
Wenn es einen Gesetzeshüter gibt, der es in Punkto Popularität mit dem Spion im Geheimdienst ihrer Majestät aufnehmen kann, dann ist es Eberhofer. Die siebte Verfilmung eines Rita Falk-Krimis.
Ab 5. August geplant (bei uns natürlich auch im Open Air Kino!)
Über einen Zeitraum von vierzig Jahren hinweg erzählt der Film die Geschichte von vier Menschen von ihrer Jugend bis ins Erwachsenenalter. Er spiegelt damit das Leben Italiens und der Italiener von den 1980er Jahren bis in die Gegenwart wider. Von Gabriele Muccino.
Mohammad Rasoulof erzählt in seinem neuen Film vier Geschichten über Menschen im Iran, deren Leben vor existenziellen Herausforderungen stehen. Ausgezeichnet mit dem Goldenen Bär der Berlinale 2020.
Die mit emotionaler Wucht erzählte Liebesgeschichte zwischen zwei Frauen Mitte des 19. Jahrhunderts in der englischen Provinz. Ein Film von Francis Lee (God's own Country) mit Kate Winslet und Saoirse Ronan.
Hommage an die Band Dinosaur Jr. um Gitarrenlegende J Mascis. Das Trio zählt zu den einflussreichsten Bands des „Alternative Rock“ und inspirierte wie keine andere die Rockszene der amerikanischen Westküste in den neunziger Jahren.
Das vielschichtige Porträt der US-amerikanischen Jazz-Sängerin Billie Holiday, deren kurzes Leben durch ihre spektakulären Shows, Exzesse und den Willen zur Rebellion gekennzeichnet war.
Regisseur Christian Schwochow verknüpft in seinem neuen Film auf brisante Weise die Fiktion eines beängstigenden Szenarios mit dem Geist einer Realität, vor der man nur allzu gern Augen und Ohren verschließt. Ein kompromissloser Film auf der Höhe unserer Tage. Mit Luna Wedler, Jannis Niewöhner, Milan Peschel.
Die Verfilmung des letzten und zugleich bekanntesten Werkes von Stefan Zweig. Ein Film von Philipp Stölzl mit Oliver Masucci, Albrecht Schuch und Birgit Minichmayr.
Regisseur Sönke Wortmann adaptiert die französische Komödie „Le Brio“ (Die brillante Mademoiselle Neïla) über einen zynischen Professor, der nach einer fremdenfeindlichen Bemerkung von der Uni zu fliegen droht. Mit Nilam Farooq und Christoph Maria Herbst.
Ein humor- und liebevoller Blick in ein verrücktes Paralleluniversum: den Rottweiler Narrensprung, eine große archaische Feier mitten im hoch industrialisierten Deutschland.
DOK-Premiere mit den Regisseurinnen. Im November 2021 geplant