Inhalt

Poster des Films Leonora im Morgenlicht

Leonora im Morgenlicht

Beschreibung des Films und Credits

In den 1930er Jahren bricht Leonora Carrington mit den gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit und tritt der surrealistischen Bewegung bei. In Paris trifft sie auf Künstlergrößen wie Salvador Dalí und André Breton, doch es ist ihre stürmische Liebesaffäre mit dem Maler Max Ernst, die sie auf eine Reise zu sich selbst führt. Zwischen Kunst, Leidenschaft und inneren Dämonen muss sich Leonora in einer Welt voller Umbrüche behaupten. Mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs, flieht sie nach Mexiko, wo sie ihre Freiheit und ihre eigene Stimme als Künstlerin findet.

Als eine der bedeutendsten Künstlerinnen des Surrealismus zählt Leonora Carrington zu den populärsten Malerinnen Mexikos, doch in ihrer Heimat Großbritannien und der internationalen Kunstwelt blieb ihr Lebenswerk lange Zeit weitgehend unbeachtet. Heute gehört Leonora Carrington zu den weltweit höchstverkauften Künstlerinnen, neben Frida Kahlo und Georgia O’Keeffe. Olivia Vinall verkörpert kraftvoll die innerlich zerrissene Leonora Carrington, an ihrer Seite sieht man den deutschen Schauspielstar Alexander Scheer (Gundermann) als Max Ernst. Der Film von Regie-Duo Thor Klein und Lena Vurma basiert auf dem Bestseller „Leonora“ von Elena Poniatowska, der in Deutschland unter dem Titel „Frau des Windes“ erschienen ist.

Originaltitel:
Leonora in the Morning Light
 
BRD/Mexiko/Rumänien/GB 2025, 103 Min.
Regie:
Thor Klein, Lena Vurma
Drehbuch:
Thor Klein, Lena Vurma
Bildgestaltung:
Tudor Vladimir Panduru
Mit:
Olivia Vinall, Alexander Scheer, Cassandra Ciangherotti, Ryan Gage, István Téglás, Luis Gerardo Méndez u.a.
FSK:
Ab 12 Jahre Deskriptoren

Foto und Trailer zum Film

  • Foto aus Leonora im Morgenlicht
Trailer sehen:
FSK: ab 6

Vorstellungen des Films

Poster des Films Leonora im Morgenlicht

Anfang August in Ludwigsburg geplant