Inhalt

Poster des Films Zeiten des Umbruchs

Zeiten des Umbruchs

Beschreibung des Films und Credits

James Gray erzählt in seinem Film sensibel vom Aufwachsen im Amerika Anfang der 1980er-Jahre – einem Land, das geprägt ist von allgegenwärtigem Rassismus, elitären Machtgefügen und tiefgreifenden Vorurteilen. Dabei zeigt der Film ein ungleiches System auf, in dem nicht alle Menschen gleichberechtigt behandelt werden.

Paul ist das jüngste Mitglied einer gut situierten jüdischen Familie. Doch zwischen seiner viel beschäftigten Mutter, seinem bemühten, aber strengen Vater und seinem streitsüchtigen Bruder fühlt er sich oft einsam und verloren. Allein sein liebevoller Großvater scheint ihn wirklich zu verstehen und seine Interessen zu fördern.
Zu Beginn des neuen Schuljahres lernt Paul den Schwarzen Jonathan kennen, einen „Sitzenbleiber“, der in ärmlichen Verhältnissen bei seiner kranken Großmutter lebt. Er freundet sich mit dem älteren Jungen an, der allen Problemen zum Trotz fest an Werte wie Ehrlichkeit und Loyalität glaubt. Doch es dauert nicht lange, bis Paul immer mehr bewusst wird, dass nicht jeder in dieser Welt die gleichen Chancen hat.

In ihrer skrupellosen Gier und ihrem politischen Reaktionismus erscheint diese Zeit in Grays Rückblick durchaus nachvollziehbar als Brutstätte des späteren Trumpismus. Ein Familiendrama, das im Kleinen spiegelt, wohin das ganze Land steuern wird. (epd film)

Originaltitel:
Armageddon Time
 
USA/Brasilien 2022, 115 Min., Scope
Regie:
James Gray (Die versunkene Stadt Z, The Yards - Im Hinterhof der Macht, Little Odessa)
Drehbuch:
James Gray
Bildgestaltung:
Darius Khondji
Mit:
Anne Hathaway, Anthony Hopkins, Jeremy Strong, Banks Repeta, Jaylin Webb u.a.
FSK:
Ab 12 Jahre

Foto und Trailer zum Film

  • Foto aus Zeiten des Umbruchs
Trailer sehen:
FSK: ab 6

Vorstellungen des Films

Poster des Films Zeiten des Umbruchs
Im Luna:

Do 11.05.2023