Inhalt

Poster des Films Wo/men

Wo/men

Beschreibung des Films und Credits

DOK-Premiere: Im Anschluss an die Vorstellung am 26. März findet ein Filmgespräch mit den Regisseurinnen Kristine Nrecaj und Birthe Templin statt. In Kooperation mit dem Haus des Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte von sechs Burrneshas, die sich aus unterschiedlichen Gründen entschlossen haben, die soziale Rolle von Männern zu übernehmen. Sie haben dies getan, um patriarchalische Strukturen zu umgehen, um frauenfeindlichen Übergriffen zu entgehen, um die Familie wirtschaftlich zu unterstützen, um eine Zwangsehe zu vermeiden und um frei zu sein. Unsere Protagonistinnen lassen uns an ihrem Leben und ihrer persönlichen Reise teilhaben. Sie sprechen über Freiheit und Unterdrückung und darüber, wie sie die Geschlechterschranken durchbrechen, indem sie entscheiden, wie sie leben wollen und dass sie leben wollen. Die Zeit, die wir mit Burrneshas verbringen, stellt Stereotype und Projektionen der Geschlechterdiskussion auf den Kopf. Ihre Geschichten zeigen letztlich, dass das Leben als Frau immer noch als weniger wertvoll angesehen wird. Sogar als weniger lebenswert. Nach wie vor. Weltweit.

 
BRD 2024, 84 Min., OmU
Regie:
Kristine Nrecaj, Birthe Templin
Drehbuch:
Kristine Nrecaj, Birthe Templin
 
Dokumentarfilm
 
Albanisch mit deutschen Untertiteln

Foto und Trailer zum Film

  • Foto aus Wo/men
Trailer sehen:

Diese Filme könnten Sie auch interessieren:

Poster des Films
Ein Tag ohne Frauen
Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde… Frecht und subversiv erzählt der Film vom eintägigen Frauenstreik 1975 in Island.
Poster des Films
Heldin
Eine Hommage auf den Pflegeberuf und all jene, die ihn trotz aller Widrigkeiten aus Überzeugung und mit viel Herzblut ausüben. Mit Leonie Benesch.

Vorstellungen des Films

Poster des Films Wo/men

nach Datum sortieren

nach Kino sortieren

Vorstellungen des Films nach Kinos sortiert

CaligariLudwigsburg

Mi 26.03.2025

Diese Filme könnten Sie auch interessieren:

Poster des Films
Ein Tag ohne Frauen
Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde… Frecht und subversiv erzählt der Film vom eintägigen Frauenstreik 1975 in Island.
Poster des Films
Heldin
Eine Hommage auf den Pflegeberuf und all jene, die ihn trotz aller Widrigkeiten aus Überzeugung und mit viel Herzblut ausüben. Mit Leonie Benesch.