Inhalt
Therapie für Wikinger
Beschreibung des Films und Credits
Nach 15 Jahren wegen Bankraub wird Anker aus dem Gefängnis entlassen. Die Beute hat damals sein Bruder Manfred vergraben, der seit seiner Kindheit an einer Identitätsstörung leidet. Dass er so lange auf seinen Bruder warten musste, ist Manfred nicht gut bekommen. Er hat seine psychische Störung weiter ausgebaut und sich ganz und gar der Musik verschrieben. An das Geld und daran, wo er es vergraben hat, kann sich Manfred logischerweise nicht mehr erinnern. Anker bringt seinen Bruder zurück in ihr gemeinsames Elternhaus, das jetzt von einer Boxerin vermietet wird, in der Hoffnung, dies könnte die Erinnerung an sein früheres Ich auslösen. Anker hat keine Zeit zu verlieren. Denn sein Komplize von damals, Friendly Flemming, ist ihnen auf den Fersen und beansprucht die Beute für sich. Doch in den dunkelgrünen Wäldern Dänemarks wartet nicht nur ein Haufen Geld auf ihn, sondern auch der tiefe Schmerz einer verletzten Kinderseele.
Der neueste Streich des Komödien-Dreamteams aus Dänemark ist hinreißend unberechenbar und bösartig witzig. Regisseur Anders Thomas Jensen gelingt eine abgründige Krimi-Komödie über konfuse Identitäten und zwei Brüder, die sich lieben. (Verleihinfo)
- Originaltitel:
- Den Sidste Viking
- Dänemark/Schweden 2025, 111 Min.
- Regie:
- Anders Thomas Jensen (Helden der Wahrscheinlichkeit, Men & Chicken, Adams Äpfel, Dänische Delikatessen, Flickering Lights)
- Drehbuch:
- Anders Thomas Jensen
- Bildgestaltung:
- Sebastian Blenkov
- Mit:
- Mads Mikkelsen, Nikolaj Lie Kaas, Sofie Gråbøl, Lars Brygmann, Søren Malling, Kardo Razzazi u.a.
- FSK:
- Ab 16 Jahre Deskriptoren
Foto und Trailer zum Film
Vorstellungen des Films
Ab Weihnachten im Caligari geplant




