Inhalt

The Ordinaries
Beschreibung des Films und Credits
Der deutsche Film scheut das Risiko, setzt lieber auf gefällige Stoffe, die von Sendern und Förderern problemlos durchgewunken werden? Wir können auch anders! Das innovative Debüt von Sophie Linnenbaum blickt auf eine unbekannte Welt der Filmfiguren, in der sich Haupt- und Nebenfiguren erbittert bekriegen. Die junge Heldin Paula versucht mit großer Leidenschaft, die Schauspielprüfung zu bestehen, um in die Oberklasse aufzusteigen, so wie der verschollene Papa. Dann entdeckt sie ein düsteres Geheimnis des vermeintlich heldenhaften Vaters. Das vordergründige Fantasie-Spektakel entpuppt sich immer mehr als nachdenkliche Politsatire über Macht, Ungerechtigkeit und Widerstand. Der Mut zum Risiko wurde belohnt: Neun Auszeichnungen zieren das Filmplakat. Darunter zwei Förderpreise vom Filmfest München, der New Faces Award sowie, gleichsam als Krönung, der Publikumspreis bei der Filmkunstmesse Leipzig. (programmkino.de)
In einer fabelhaften Welt, streng unterteilt in Haupt-, Nebenfiguren und Outtakes, steht Paula vor der wichtigsten Prüfung ihres Lebens: sie muss beweisen, dass sie das Zeug zur Hauptfigur hat. Paula will ein glamouröses Leben mit einer eigenen Storyline, aufregenden Szenen und voller Musik – nicht wie ihre Mutter, die als Nebenfigur im Hintergrund arbeitet. Sie ist Klassenbeste im Klippenhängen, beherrscht Zeitlupe und panisches Schreien im Schlaf – nur das Erzeugen emotionaler Musik will ihr einfach nicht gelingen. Auf der Suche nach einer Lösung, stößt sie auf Ungereimtheiten zum Tod ihres Vaters, einer heldenhaften Hauptfigur. Ihre Nachforschungen führen sie zu den verachteten, unterdrückten Outtakes, Menschen mit Filmfehlern, am Rande der Gesellschaft. Doch anstatt auf gefährliche Rebellen, trifft sie dort auf gebrochene Figuren mit echten Emotionen, die in einer ungerechten Welt versuchen zu überleben. Paula beginnt zu zweifeln. An sich, an ihrem Platz in der Geschichte und an denen, die diese erzählen.
- BRD 2022, 124 Min.
- Regie:
- Sophie Linnenbaum
- Drehbuch:
- Sophie Linnenbaum, Michael Fetter Nathansky
- Bildgestaltung:
- Valentin Selmke
- Mit:
- Fine Sendel, Jule Böwe, Henning Peker, Noah Tinwa, Sira Faal, Denise M'Baye u.a.
- FSK:
- Ab 12 Jahre
Foto und Trailer zum Film
Vorstellungen des Films

Momentan haben wir keine Vorstellungen im Spielplan