Inhalt

Poster des Films The Great Green Wall

The Great Green Wall

Beschreibung des Films und Credits

Es ist eines der ehrgeizigsten Klima-Projekte der Welt: Quer über den afrikanischen Kontinent wird ein 8.000 Kilometer langer Gürtel aus Bäumen gepflanzt, der die Ausbreitung der Wüste aufhalten und Millionen von Menschen Nahrung, Arbeitsplätze und eine Zukunft bringen soll. Entlang dieser noch lückenhaften grünen Mauer reist die malische Sängerin Inna Modja zu den Menschen im Senegal, in Mali, Nigeria und Äthiopien. Sie spricht mit ihnen über ihre Ängste, Träume und Hoffnungen in einer Sprache, die schon immer die afrikanische Kultur bestimmt hat: Musik. So entspinnt der Film in einer kollektiven melodischen Collage den Soundtrack der „Great Green Wall“.
In seinem faszinierenden Dokumentarfilm erzählt Jared P. Scott eine rhythmische Geschichte von Optimismus, Solidarität und Entschlossenheit und offenbart eine neue afrikanische Generation, die bereit ist, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und dem Klimawandel den Kampf anzusagen. Der Film entstand mit Unterstützung der Vereinten Nationen.

In Kooperation mit dem Amt für Soziales und Teilhabe, dem Kulturamt und Ndwenga e.V.

Originaltitel:
The Great Green Wall
 
GB 2019, 92 Min., OmU
Regie:
Jared P. Scott
Drehbuch:
Jared P. Scott
Bildgestaltung:
Tim Cragg
FSK:
Ab 6 Jahre
 
Dokumentarfilm
 
Englische Originalfassung mit dt. Untertiteln

Foto und Trailer zum Film

  • Foto aus The Great Green Wall
Trailer sehen:
FSK: ab 0

Vorstellungen des Films

Poster des Films The Great Green Wall
Im Orfeo:

Do 28.09.2023

OmU = Original mit deutschen Untertiteln