Inhalt

Poster des Films Splitter aus Licht

Splitter aus Licht

Beschreibung des Films und Credits

Preview am Mi 12. November im Caligari. DOK-Premiere: Film und Gespräch mit Co-Regisseur Marcus Lenz
Moderation: Christine Schäfer
In Zusammenarbeit mit dem Haus des Dokumentarfilms Stuttgart

Die Bewohner:innen von Butscha in der Ukraine bauen ihre Stadt aus den Trümmern wieder auf, nachdem sie die Schrecken der russischen Besatzung überlebt haben. Ein frisch verheiratetes Liebespaar, eine Schülerin, ein Stadtbeamter und eine ältere Hausfrau haben alle die schmerzhaften Erfahrungen des Krieges durchlebt. Und dennoch zeigen sie Liebe, Hilfsbereitschaft und Solidaritat.
Doch wie lässt sich ein Leben wieder aufbauen, wenn die Traumata wachsen und der Krieg im eigenen Land weiter wütet? Mit der Zeit und schwindenden Hoffnungen auf ein friedliches Leben müssen sie sich den wachsenden Spannungen in einer sich durch den Krieg radikal verändernden Gesellschaft stellen.

Regiestatement:
Im März 2022 kamen wir in jenem Moment nach Butscha, als die russische Armee aus der Stadt zurückgedrängt wurde. Es war der Tag, an dem die Überlebenden vorsichtig ihre Verstecke verließen und die begangenen Kriegsverbrechen in ihrem ganzen Ausmaß sichtbar wurden. Unsere Kamera hat diesen „Nullpunkt“ festgehalten, einen Moment der Geschichte, der uns alle in einer anderen Welt aufwachen ließ. 
Als wir in Butscha zu drehen begannen, fürchteten wir, dass das Ausmaß der humanitären Tragödie unseren Glauben an die Menschlichkeit erschüttern könnte. Taras, Olga, Maxim und Anya haben das Gegenteil bewiesen. Bis heute zeigen sie Stärke und Unverwüstlichkeit und sind in der Lage, in den unerträglichsten Momenten Licht zu finden.
Als die täglichen Raketenangriffe und die endlose Reihe zurückkehrender Särge zur neuen Normalität wurden, begann die anfängliche Solidarität innerhalb der Gesellschaft zu bröckeln und Spaltungen breiteten sich aus. Das Gefühl einer riesigen Ungerechtigkeit auf verschiedenen Ebenen schien unerträglich und führte zu Konflikten auch innerhalb der ukrainischen Gesellschaft. Nachbarn wurden der Kollaboration mit den Russen beschuldigt, denn die Unmöglichkeit der wirklich Schuldigen habhaft zu werden war schwer zu ertragen. Und diejenigen, die sich als erste freiwillig zum Fronteinsatz gemeldet haben, fragten sich desillusioniert, warum sie ihr Leben riskierten, während andere zu Hause blieben.

Originaltitel:
Уламки Світла
 
BRD/Ukraine 2025, 93 Min., OmU
Regie:
Mila Teshaieva, Marcus Lenz
Drehbuch:
Mila Teshaieva, Marcus Lenz
Bildgestaltung:
Marcus Lenz
 
Dokumentarfilm

Foto und Trailer zum Film

  • Foto aus Splitter aus Licht
Trailer sehen:

Vorstellungen des Films

Poster des Films Splitter aus Licht

nach Datum sortieren

nach Kino sortieren

Vorstellungen des Films nach Kinos sortiert

CaligariLudwigsburg

Mi 12.11.2025