Inhalt

Poster des Films Soundtrack to a Coup d'Etat

Soundtrack to a Coup d'Etat

Beschreibung des Films und Credits

Zu Beginn der 1960er Jahre wagen immer mehr afrikanische Staaten den Aufstand gegen die europäischen Kolonialmächte und kämpfen für ihre Unabhängigkeit. Während die Sowjetunion und andere sozialistische Staaten sie unterstützen, blicken die USA und viele westliche Verbündete skeptisch auf die Dekolonialisierung. Ihr Interesse gilt vor allem den Bodenschätzen, über die sie die Kontrolle behalten möchten.
Die USA intervenieren in dieser Phase der kolonialen Befreiung auf unkonventionelle Weise: Jazzgrößen wie Louis Armstrong, Nina Simone oder Dizzy Gillespie werden als Werbeträger*innen in afrikanische Länder gesandt, um dort mit ihrer Musik für ein positives Bild des Westens zu sorgen. Zeitgleich solidarisieren sich wichtige Figuren der Bürgerrechtsbewegung in den USA wie Malcolm X oder die Jazzmusiker*innen Abbey Lincoln und Max Roach mit den afrikanischen Unabhängigkeitsbewegungen.

Regisseur Johan Grimonprez durchleuchtet diese von Dekolonialisierung und Kaltem Krieg geprägte Zeit und fokussiert sich auf die Geschehnisse im Kongo. Spannend wie ein Thriller, mit atemberaubend montiertem Archivmaterial und unterlegt von den Jazzsongs dieser Zeit, orientiert sich der Film an überraschenden historischen Quellen wie den Audiotagebüchern von Nikita Chruschtschow, den Memoiren der Lumumba-Vertrauten Andrée Blouin und den Essays des Schriftstellers In Koli Jean Bofane.

Ein spannender, aufrüttelnder Essayfilm… umfassend, informativ und gründlich recherchiert, aber auch voller Energie, Ideen und formalem Wagemut… Nie hat sich politische Geschichte so energiegeladen und dynamisch lebendig angefühlt wie hier. (Screen International)

Ein wütender und elliptischer Film, ein Stück wahrer Geschichte, das wie ein Spinngewebe strukturiert und von echter Dringlichkeit erfüllt ist. (The New York Times)

Ein fesselndes, gründlich recherchiertes Archiv-Mixtape mit dem Umfang eines historischen Epos, der Seele eines Aktivistenmarsches und der pulsierenden Energie eines Mantel-und-Degen-Thrillers. (Los Angeles Times)

„Soundtrack to a Coup d'Etat“ erhielt eine Nominierung für den Oscar 2025 als Bester Dokumentarfilm.

Wie wir hören, plant der TV-Sender arte im März eine auf Sendezeit-Slots passend gekürzte Fassung des Films auszustrahlen. Den vollständigen Film gibt es dagegen nur im Kino.

Originaltitel:
Soundtrack to a Coup d'Etat
 
Belgien/Frankreich/Niederlande 2024, 150 Min., OmU
Regie:
Johan Grimonprez
Drehbuch:
Johan Grimonprez
Bildgestaltung:
Jonathan Wannyn
FSK:
Ab 16 Jahre Deskriptoren
 
Dokumentarfilm
 
Mehrsprachige Originalfassung mit dt. Untertiteln

Foto und Trailer zum Film

  • Foto aus Soundtrack to a Coup d'Etat
Trailer sehen:

Dieser Film könnte Sie auch interessieren:

Poster des Films
Jazz an einem Sommerabend
Ein legendär gewordener Konzertfilm über das Newport-Jazzfestival 1958. Mit Thelonious Monk, Louis Armstrong, Chuck Berry uva.

Vorstellungen des Films

Poster des Films Soundtrack to a Coup d'Etat

nach Datum sortieren

nach Kino sortieren

Vorstellungen des Films nach Kinos sortiert

OrfeoFellbach

So 23.03.2025

OmU = Original mit deutschen Untertiteln

Dieser Film könnte Sie auch interessieren:

Poster des Films
Jazz an einem Sommerabend
Ein legendär gewordener Konzertfilm über das Newport-Jazzfestival 1958. Mit Thelonious Monk, Louis Armstrong, Chuck Berry uva.