Inhalt

Sophia, der Tod & ich
Beschreibung des Films und Credits
Der Schauspieler Charly Hübner verfilmte den Debütroman von Thees Uhlmann. Es ist eine irrsinnige, lustige, berührende und anrührende Geschichte über all das, was im Leben wirklich zählt. Der aus Niedersachsen stammende Uhlmann ist hauptsächlich durch seine Karriere als Musiker bekannt und war zunächst Liedsänger der Indie-Rockband Tomte bevor er seine Solokarriere startete.
Der Tod steht vor der Tür von Reiner und erklärt ihm, dass er in drei Minuten sterben wird. Eine Verkettung irrwitziger Umstände, bei denen Reiners Ex-Freundin Sophia eine entscheidende Rolle spielt, verhindert jedoch das prompte Ableben. Stattdessen finden sie sich auf einer chaotischen Reise wieder, die zunächst zu Rainers Mutter und schließlich seinem kleinen Sohn Johnny führt – mit von der Partie der Tod, der das irdische Leben zu genießen scheint. Verkompliziert wird alles durch einen zweiten Tod, der die Killermission vollenden soll. Ganz offensichtlich ist das Geschehen dem scheinbar allmächtigen G. und seinem Erzengel Michaela entglitten…
Existenzielles Geplauder auf der Türschwelle zwischen Dies- und Jenseits (…) In seinem Spielfilmdebüt gelingt es Charly Hübner, das lockere Geplänkel der Vorlage von Thees Uhlmann in eine Balance zwischen charmanter Komödie, zauberhaftem Märchen und rasantem Roadmovie zu bringen. (epd film)
- BRD 2023, 98 Min., Scope
- Regie:
- Charly Hübner
- Drehbuch:
- Lena May Gray, Thees Uhlmann
- Bildgestaltung:
- Martin Farkas
- Mit:
- Dimitrij Schaad, Anna Maria Mühe, Marc Hosemann, Johanna Gastdorf, Carlo Ljubek, Lina Beckmann, Josef Ostendorf und Rocko Schamoni
- FSK:
- Ab 12 Jahre Deskriptoren
Foto und Trailer zum Film
Vorstellungen des Films

Im Orfeo:
Fr 22.09.2023
Sa 23.09.2023
So 24.09.2023
Mo 25.09.2023
Di 26.09.2023
Mi 27.09.2023