Inhalt

Poster des Films Nostalgia

Nostalgia

Beschreibung des Films und Credits

In den Hauptrollen: ein Mann und seine Stadt. Der Mann heißt Felice, die Stadt ist Neapel. Nach 40 Jahren in der Fremde ist Felice zurückgekehrt, doch er ahnt nicht, dass er durch seine Rückkehr eine Entwicklung ausgelöst hat, die sich kaum noch aufhalten lässt.
In seinem vielschichtigen Drama, das sich immer mehr zum Thriller entwickelt, zeigt Mario Martone die Stadt Neapel als Ort der Träume und als Moloch – eine Metropole, ebenso angsteinflößend wie romantisch – und er zeigt einen mysteriösen Mann, gespielt von dem italienischen Weltstar Pierfrancesco Favino, der seiner Vergangenheit nicht entkommen kann.
In langen, meist ruhigen Einstellungen zeichnet Mario Martone ein faszinierendes Bild dieser Stadt, genauer gesagt: des Viertels Sanità, in dem Felice aufwuchs und wo er seine Jugend verbrachte, bis er aufgrund eines schlimmen Ereignisses Neapel verlassen musste. Die Erinnerungen tauchen anfänglich wie kurze Blitze auf und werden immer intensiver. Da begegnen sich das alte und das neue Neapel, so wie der alte und der junge Felice und sein Jugendfreund, der blondschöpfige Oreste, der ein Mafiaboss wurde und jeden von Felices Schritten beobachten lässt. (programmkino.de)

Ein wunderschön gedrehter und hervorragend komponierter Film (The Guardian)

Originaltitel:
Nostalgia
 
Italien 2022, 117 Min.
Regie:
Mario Martone
Drehbuch:
Mario Martone, Ippolita Di Majo
Buchvorlage:
Ermanno Rea
Bildgestaltung:
Paolo Carnera
Mit:
Pierfrancesco Favino, Sofia Essaïdi, Tommaso Ragno, Francesco Di Leva, Aurora Quattrocchi u.a.
FSK:
Ab 12 Jahre

Foto und Trailer zum Film

  • Foto aus Nostalgia
Trailer sehen:
FSK: ab 6

Vorstellungen des Films

Poster des Films Nostalgia
Im Caligari:

Do 29.06.2023

Mi 05.07.2023

OmU = Original mit deutschen Untertiteln