Inhalt

Mediterranean Fever
Beschreibung des Films und Credits
Eine erfolgreiche Frau, zwei Kinder und ein entspanntes Leben in Haifa samt Haus mit Mittelmeerblick: Im Grunde hat Waleed alles, was sich ein Hausmann wünschen kann. Glücklich ist er trotzdem nicht. Seine Vision vom Schriftsteller-Leben lässt sich ohne Inspiration nicht so wirklich ausleben. Die Tipps seiner Psychiaterin ignoriert der 40-Jährige gekonnt. So ein bisschen Depression kriegt Man(n) ja sicher auch alleine los. Als Waleed durch Zufall seinen neuen lebensfrohen Nachbarn Jalal kennenlernt, der als Kleinganove chronische Geldsorgen hat, entwickelt sich trotz ihrer Unterschiede schnell eine innige Männerfreundschaft. Sie geht sogar so weit, dass Waleed ihm die Aussicht auf einen ganz großen Coup verschafft. Waleed bietet ihm eine riesige Summe für einen wirklich ganzen simplen Auftragsmord.
Maha Hajs zweiter Kinofilm nach „Personal Affairs“ (2016) bietet vorrangig die sensible Charakterzeichnung zweier Männer, die nur auf den ersten Blick komplett unterschiedlich sind. Dennoch ist „Mediterranean Fever“ auch ein politischer Film, der die Situation Palästinas mit feinem Sarkasmus und subtilem Humor widerspiegelt. (programmkino.de)
Die Tragikomödie kreist um zwei unterschiedliche Männer und entwirft mit feinem Sarkasmus und schwarzem Humor eine Skizze des Lebens in Israel. (film-dienst)
- Originaltitel:
- Mediterranean Fever
- BRD/Frankreich/Zypern/Palästina/Katar 2022, 108 Min.
- Regie:
- Maha Haj (Personal Affairs)
- Drehbuch:
- Maha Haj
- Bildgestaltung:
- Antoine Héberlé
- Mit:
- Amer Hlehel, Ashraf Farah, Anat Hadid, Samir Elias, Cynthia Saleem, Shaden Kanboura u.a.
- FSK:
- Ab 12 Jahre
Foto und Trailer zum Film
Vorstellungen des Films

Im Orfeo:
Fr 02.06.2023
Mo 05.06.2023
Di 06.06.2023