Inhalt

Poster des Films Im Schatten des Orangenbaums

Im Schatten des Orangenbaums

Beschreibung des Films und Credits

Inspiriert von ihrer eigenen Familie erzählt Regisseurin und Autorin Cherien Dabis eine berührende Geschichte über drei Generationen im Westjordanland von 1948 -2022. Persönliche Schicksale und die Geschichte eines Volkes sind dabei untrennbar miteinander verbunden.

Als der junge Noor 1988 bei einer Demonstration schwer verletzt wird, beginnt seine Mutter Hanan die bewegende Geschichte ihrer Familie zu erzählen. Die Erzählung führt zurück ins Jahr 1948, als Noors Großvater Sharif sich weigert, Jaffa zu verlassen, um sein Haus und den Orangenhain zu schützen. Doch Krieg, Vertreibung und Gefangenschaft reißen die Familie auseinander. Sharifs Sohn Salim wächst im Schatten seines Heimatlandes auf, das er nie wirklich kennen gelernt hat. Als Noor Jahrzehnte später gegen israelische Soldaten protestiert, scheint sich die Geschichte zu wiederholen. Doch im Moment ihres größten Schmerzes treffen Hanan und Salim eine Entscheidung für die Menschlichkeit und geben damit Hoffnung auf Versöhnung.

Mit einem mitfühlenden, wachsamen Blick auf generationsübergreifende Traumata ist der dritte Spielfilm der Amreeka-Regisseurin ein wichtiger Beitrag zu palästinensischen Erzählungen. (Variety)

Originaltitel:
Allly Baqi Mink
 
BRD/Zypern/Palästinensergebiete/Katar/Saudi-Arabien/Jordanien/Griechenland 2025, 146 Min., Scope
Regie:
Cherien Dabis
Drehbuch:
Cherien Dabis
Bildgestaltung:
Christopher Aoun
Mit:
Saleh Bakri, Cherien Dabis, Mohammad Bakri, Adam Bakri, Maria Zreik u.a.
FSK:
Ab 12 Jahre Deskriptoren
 
Originalsprache: Arabisch, Englisch, Hebräisch

Foto und Trailer zum Film

  • Foto aus Im Schatten des Orangenbaums
Trailer sehen:
FSK: ab 12

Diese Filme könnten Sie auch interessieren:

Poster des Films
Lolita lesen in Teheran
Eine Literaturdozentin gründet mit ihren Studentinnen in Teheran eine Art Buchclub, der im Iran verbotene westliche Klassiker liest. Nach dem Roman von Azar Nafisi.
Poster des Films
Yes
Mit einer Mischung aus Satire, Drama und Selbstfindungstrip hält Berlinale-Gewinner Nadav Lapid der Gesellschaft Israels und den Politikern seines Landes den Spiegel vor.

Vorstellungen des Films

Poster des Films Im Schatten des Orangenbaums

Ab Ende November in Ludwigsburg geplant

Diese Filme könnten Sie auch interessieren:

Poster des Films
Lolita lesen in Teheran
Eine Literaturdozentin gründet mit ihren Studentinnen in Teheran eine Art Buchclub, der im Iran verbotene westliche Klassiker liest. Nach dem Roman von Azar Nafisi.
Poster des Films
Yes
Mit einer Mischung aus Satire, Drama und Selbstfindungstrip hält Berlinale-Gewinner Nadav Lapid der Gesellschaft Israels und den Politikern seines Landes den Spiegel vor.