Inhalt

Ein Abend mit der Filmemacherin Monika Treut
LETsDOK – engagierte Dokumentarfilme
Beschreibung des Films und Credits
Seit über 35 Jahren prägt die Regisseurin, Autorin und Produzentin Monika Treut mit ihren lustvoll-subversiven Spiel- und Dokumentarfilmen das queere Kino in Deutschland und der ganzen Welt.
Im Rahmen von LETsDOK – 4. Bundesweite Dokumentarfilmtage im September – stellt sie am 20. September zwei ihrer Filme im Caligari-Kino vor, unter anderem den vielfach preisgekrönten trans*futuristischen Dokumentarfilm Gendernauts.
Mi 20. September im Caligari-Kino:
18.00 Uhr: Begrüßung
18.25 Uhr: Gendernauts
20.15 Uhr: Genderation
ca. 21.40 Uhr: Filmgespräch mit Monika Treut. Moderation: Sabine Willmann
Eintritt: 12,00 € / 10,00 € (ermäßigt)
Beide Filme stehen für sich und können auch einzeln gesehen werden. Wer nur einen Film sehen möchte, zahlt trotzdem den Gesamtpreis, da wir weder Kosten noch Mühe gescheut haben, Monika Treut nach Ludwigsburg zu holen.
Wir freuen uns über ihren und euren Besuch!
Eine Veranstaltung von docfilmpool e.V. in Kooperation mit Kinokult e.V. im Rahmen von LETsDOK – 4. Bundesweite Dokumentarfilmtage September 2023.
Gendernauts
Trailer auf vimeo ansehen
„Gendernauts“ ist eine Reise durch das Land der Neuen Geschlechter und erforscht das Phänomen von Transgender. Ort: San Francisco. Zeit: am Ende des zweiten Jahrtausends. Der Film zeigt Gender-Mixer und sexuelle Cyborgs, die ihre Körper mit Hilfe neuer Technologien und Biochemie verändern und damit die Identität von männlich und weiblich in Frage stellen. Auf die Frage: Sind Sie ein Mann oder eine Frau? antworten die Gendernauten mit Ja. Wie die Kosmonauten durch das Weltall und die Cybernauten durch die Netzkultur, so reisen die Gendernauten durch die vielfältigen Welten der Sexualität.
BRD 1999, 86 Min. OmU. Regie: Monika Treut, Kamera: Elfi Mikesch
Genderation
Über zwei Jahrzehnte nach „Gendernauts“ kehrt Monika Treut nach Kalifornien zurück und besucht die ehemaligen Protagonisten und Protagonistinnen des Films. Sandy Stone, Susan Stryker, Stafford und Max Wolf Valerio waren einst die jungen Pionier*innen der Transbewegung und lebten fast alle in der damaligen Außenseitermetropole San Francisco. Heute sind sie zwischen 58 und 84 Jahre alt, und kaum eine*r kann es sich noch leisten, in der Stadt zu wohnen. Doch die Energie der Gendernauten und ihrer Unterstützer*innen Annie Sprinkle und Beth Stephens ist ungebrochen.
Wie hat sich ihr Leben verändert? Wie gehen sie als Bürgerrechts-Aktivist*innen mit der rechtskonservativen Politik um, die die lange erkämpften Rechte der Minderheiten bedroht? „Genderation“ wirft einen utopischen Blick zurück und zeigt den kreativen Widerstand der Gendernauten gegen die bedrohlichen Lebensbedingungen in den US of A.
BRD 2021, 88 Min. OmU. Regie: Monika Treut, Kamera: Elfi Mikesch.
FSK: ab 0 Jahre
Monika Treut
Seit über 35 Jahren prägt die Regisseurin, Autorin und Produzentin Monika Treut mit ihren lustvoll-subversiven Spiel- und Dokumentarfilmen das queere Kino in Deutschland und der ganzen Welt. Geboren 1954 in Mönchengladbach, studierte sie in Marburg Germanistik und Politik. 1984 gründete sie mit der Kamerafrau Elfi Mikesch die Hyäne Filmproduktion in Hamburg. Es folgte eine Theaterregie-Assistenz bei Werner Schroeter am Düsseldorfer Schauspielhaus. Als zentrale Figur der freien deutschen Filmszene ging sie Ende der 1980er in die USA und gab mit ihrem konventionskritischen Ansatz und ihrer progressiven Perspektive auf lesbisch-schwule Sexualität dem gerade entstehenden New Queer Cinema entscheidende Impulse.
Foto und Trailer zum Film
Vorstellungen des Films

Momentan haben wir keine Vorstellungen im Spielplan