Inhalt
Eddington
Beschreibung des Films und Credits
Ende Mai 2000 beginnt der Film, als Corona schon da war, aber noch nicht überall. In der Kleinstadt Eddington im südlichen Bundesstaat New Mexico etwa. Eine Maskenpflicht gibt es dennoch, der Bürgermeister Ted Garcia hat es so angeordnet. Die meisten Bewohner halten sich an die Vorgabe, der Sheriff Joe Cross (Joaquin Phoenix) dagegen ist nicht überzeugt von der Notwendigkeit, schließlich gäbe es in Eddington kein Corona.
Ein Querdenker oder Corona-Leugner ist Cross allerdings nicht, die bizarren Verschwörungstheorien, die seine Frau Louise bei ihrem übermäßigen Internet-Konsum inhaliert, nimmt er nicht ernst, ebenso wenig den selbsternannten Guru Vernon, der von Horden verschleppter und vergewaltigter Kinder schwadroniert und sich selbst als Missbrauchsopfer geriert.
Doch als Louise mit Vernon durchbrennt, beginnt die heile Welt von Joe Cross zusammenzubrechen. Zumal nach dem Tod George Floyds auch in Eddington junge Menschen zu Black Lives Matter-Protesten zusammenfinden, Weiße sich selbst kasteien und Geschäfte geplündert werden. Die Welt gerät zunehmend aus den Fugen und dass in den USA Schusswaffen fast in jedem Supermarkt zu kaufen sind, sorgt nicht dafür, dass die Demonstrationen friedlich bleiben.
In seinem vierten Film „Eddington“ macht Ari Aster keine Gefangenen. Er teilt in alle Richtungen aus, entlarvt sowohl all die abstrusen Verschwörungstheorien, die hinter allem und jedem ein Komplott der Mächtigen sehen, aber auch die Selbstgerechtigkeit meist junger, weißer Aktivisten, die wenig Ahnung haben, das aber lautstark. (…)
Ein zunehmend blutiger Exzess entwickelt sich, unmoralisch und nihilistisch und wenn man so will auch hoffnungslos. So extrem wie in den USA mag die Lage in den meisten europäischen Ländern noch nicht sein, aber wir befinden uns auf dem besten Weg dahin. Ob die Entwicklungen der letzten Jahre umgedreht werden können ist die Frage, die sich am Ende von „Eddington“ stellt, auch nur einen kleinen Funken Hoffnung gönnt Ari Aster seinen Figuren nicht.
(programmkino.de, Michael Meyns)
- Originaltitel:
- Eddington
- USA 2025, 149 Min.
- Regie:
- Ari Aster (Beau is Afraid, Midsommar, Hereditary)
- Drehbuch:
- Ari Aster
- Bildgestaltung:
- Darius Khondji
- Mit:
- Joaquin Phoenix, Pedro Pascal, Emma Stone, Austin Butler, Deirdre O'Connell, Matt Gomez Hidaka, Micheal Ward, Cameron Mann u.a.
- FSK:
- Ab 16 Jahre Deskriptoren
Foto und Trailer zum Film
Diese Filme könnten Sie auch interessieren:

- One Battle After Another
- Leonardo DiCaprio taumelt als ehemaliger Revolutionskämpfer durch Paul Thomas Andersons Actionthriller, der absurde Komik und Gesellschaftskritik auf verblüffend wirkungsvolle Weise verbindet.

- The Change
- In seinem US-Debüt zeigt der polnische Regisseur Jan Komasa wie die Ausbreitung einer faschistoiden Ideologie in scheinbar gefestigten Kreisen eine ganze Familie spaltet.
Vorstellungen des Films
Ende November oder Anfang Dezember in Ludwigsburg geplant
Diese Filme könnten Sie auch interessieren:

- One Battle After Another
- Leonardo DiCaprio taumelt als ehemaliger Revolutionskämpfer durch Paul Thomas Andersons Actionthriller, der absurde Komik und Gesellschaftskritik auf verblüffend wirkungsvolle Weise verbindet.

- The Change
- In seinem US-Debüt zeigt der polnische Regisseur Jan Komasa wie die Ausbreitung einer faschistoiden Ideologie in scheinbar gefestigten Kreisen eine ganze Familie spaltet.




