Inhalt

Annie Ernaux - Die Super 8-Jahre
Beschreibung des Films und Credits
Im Winter 1972 kaufen sich die französische Schriftstellerin Annie Ernaux und ihr Ehemann Philippe eine Super-8-Kamera, die in der Folge, während neun Jahren, ihr Leben aufzeichnen wird. Nicht nur Szenen einer jungen Familie, sondern auch Reisen an politisch außergewöhnliche Orte wie Chile, Albanien oder Russland werden dokumentiert.
„Bei der erneuten Sichtung unserer Super-8-Filme, die zwischen 1972 und 1981 gedreht wurden, kam mir der Gedanke, dass sie nicht nur ein Familienarchiv, sondern auch ein Zeugnis für die Zeit, den Lebensstil und die Bestrebungen einer Gesellschaftsschicht im Jahrzehnt nach 1968 darstellen. Ich wollte diese stillen Bilder in eine Geschichte einbinden, die die Vertrautheit mit dem Sozialen und der Geschichte kombiniert, um den Geschmack und die Farben dieser Jahre zu vermitteln.“ (Annie Ernaux)
Durch die Emphase und die Reflexionskraft der Autorin entwickelt sich das Home-Movie-Material über den persönlichen Zugriff hinaus zu einem profunden, pointierten Einblick in die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse der damaligen Zeit. (film-dienst)
Die frischerkorene Nobelpreisträgerin nutzt private Filme ihrer Familie als Rohmaterial, um über ihr Leben und den sozialen Kontext zu reflektieren. Als Selbstporträt und Zeitkapsel gleichermaßen faszinierend. (epd film)
Im Medium des Films vollzieht Ernaux hier auf ihre Weise nach, was sie als Schriftstellerin bis zur Literatur-Nobelpreiswürde in diesem Jahr geführt hat: ein reflektiertes und reflektierendes Erinnern, das alltägliche und private Dinge so unglaublich präzise fasst, dass sie in einem neuen, allgemein gültigen Licht erscheinen. (taz)
Den Bildern (Familienfeiern, Urlaubs- und Landschaftsimpressionen) wohnt eine Schönheit inne, die durch die fotochemischen Eigenschaften des Umkehrfilmmaterials mit seinen gesättigten Farben synonym geworden ist für die Erinnerungsleistung des Kinos. (Tagesspiegel)
- Originaltitel:
- Les années Super-8
- Frankreich 2021, 63 Min., OmU
- Regie:
- Annie Ernaux, David Ernaux-Briot
- Drehbuch:
- Annie Ernaux
- Bildgestaltung:
- Philippe Ernaux
- FSK:
- Ohne Altersbeschränkung
- Französische Originalfassung mit dt. Untertiteln
Foto und Trailer zum Film
Vorstellungen des Films

Momentan haben wir keine Vorstellungen im Spielplan